Coaching für
Hamburg
Christoph Lauterbach
Gespräche, die weiterbringen -
mit Herz, Verstand und Humor
Klarheit statt Klickmarathon
Willkommen!
Sie möchten direkt zum Wesentlichen kommen? Direkt am Start und innerhalb von zwei Minuten finden Sie die wichtigsten Informationen zu meinen Angeboten
- Businesscoaching
 - Lifecoaching
 - berufliche Krisenbewältigung
 - Unternehmensentwicklung
 
Schnell, klar und ohne Rätselraten. Und wenn Sie das Gefühl haben, das könnte passen, dann stöbern Sie gerne weiter!
Herzlichst
Ihr Christoph Lauterbach
Mein Angebot
Lassen Sie uns mal in den Maschinenraum gehen!
In unseren Coachinggesprächen geht es nicht nur um das große Ganze, sondern auch um die vermeintlich kleinen Stellschrauben. Der Punkt, an dem man spürt: Da hakt etwas. Genau da setzen wir an. Pragmatisch und klar, damit wieder Bewegung ins Denken kommt.
Ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch ohne Zeitdruck ist bei mir selbstverständlich. Wir lernen uns kennen, schauen in Ruhe auf Ihre Anliegen und entscheiden gemeinsam, ob die Chemie stimmt.
Es gibt bei mir keine Abos oder feste Laufzeiten. Wir arbeiten so lange zusammen, wie Sie das Gefühl haben: Das bringt mich weiter. Ich coache übrigens ohne Stoppuhr, unsere Gespräche dauern in der Regel zwischen 60 und 75 Minuten.
Hemmschwelle? Brauchen wir nicht.
Coaching ist nach meiner Auffassung nichts 
Elitäres und braucht selten komplizierte Konzepte. Es geht um Gespräche, die etwas bewegen. Ohne Fachjargon, ohne Show. Ich coache besonders gerne Menschen 
wie du und ich - mitten im Leben, mit all seinen Themen, Fragen und Möglichkeiten.
Formate & Kosten
Drei Wege zum Coaching:
Sie entscheiden, welcher zu Ihnen passt. Ob Bildschirm, Coachingraum oder Café: Entscheidend ist nicht der Ort, sondern das Gespräch. Der Rest ist Atmosphäre.
Individual-Onlinecoaching: 100,00 Euro zzgl. MwSt. pro Gespräch. Ein persönliches Coaching online per Videocall (kein Fernunterricht im Sinne des FernUSG). Ideal für flexible Uhrzeiten, mobile Orte und spontane Interventionen.
Individual-Präsenzcoaching: 130,00 Euro zzgl. MwSt. pro Gespräch. Ein persönliches Coaching vor Ort. Material und Anfahrt innerhalb Hamburgs sind inklusive. Sie haben eigene Räume? Perfekt, dann treffen wir uns dort. Falls nicht, kein Problem. Ich organisiere uns gern einen passenden Raum (zzgl. Miete).
Cafégespräch: 80,00 Euro zzgl. MwSt. pro Gespräch. Ein persönliches Coaching in einem Hamburger Coffeeshop oder Café. Ich biete dieses Format bewusst zu einem fairen Preis an - aus Überzeugung: Mir liegt daran, dass Coaching nahbar und alltagstauglich bleibt. Details hier.
Für Unternehmen und Teams biete ich nach Absprache Tagespauschalen oder Projektbegleitungen an.
Darauf lege ich wert
In drei Worten: Vertrauen, Augenhöhe und Humor. Coaching ist nach meinem Verständnis keine Belehrung in Form von Ratschlägen oder ein gemeinsames Bewundern des Problems, sondern ein lösungsorientiertes Zusammenarbeiten. Das ist im Kern auch das Feedback meiner Kunden.
Hier geht es nicht um perfekt, hier geht es um echt. Ehrlich hinschauen, ohne gleich einen Superhelden zu bauen, zumindest nicht über Nacht. Über sich hinauswachsen? Gerne! Aber manchmal reicht auch jemand, mit dem man das Chaos ein bisschen sortiert.
Ich bin seit 15 Jahren als Coach und Berater tätig, freiberuflich nach § 18 EStG. Warum ich das erwähne? Weil Coach kein geschützter Begriff ist. Jeder darf sich so nennen, unabhängig von Ausbildung oder Know-how. Das macht Transparenz in Sachen Qualifikation und Erfahrung umso wichtiger.
Ich arbeite nach anerkannten Ausbildungs- und Qualitätsstandards (PSNV, 
DVNLP, 
V.I.E.L Coaching Institut Hamburg u.a.) aber vor allem mit gesundem Menschenverstand und einer großen Portion Pragmatismus. Eine Auswahl meiner Themenfelder finden Sie 
hier.
100
Prozent
ungeteilte
Aufmerksamkeit
3
Business- & Life Coaching
Berufl. Krisenbewältigung
Unternehmensberatung
15
Jahre
freiberuflich
Selbstständig
I had a dream I was awake and woke up to find myself asleep
(Stan Laurel)
Um was geht es?
Lassen Sie uns mal in den Maschinenraum gehen!
Mit mir reflektieren Sie anders als für sich alleine oder mit Freunden, Partnern und Kollegen. Ich stelle die richtigen Fragen, um neue Sichtweisen zu eröffnen. Bisweilen spiele ich den "advocatus diaboli", provoziere um Klarheit zu schaffen und bin dabei jederzeit auf Ihrer Seite.
Manchmal braucht es dafür frische Impulse von außen, manchmal einen Verbündeten auf Zeit und manchmal einen Vertrauten mit dem man den Kern der Sache erforscht. Meine Klienten nutzen mich gerne dafür, reflektieren mit mir über ihr Handeln oder nutzen mich als ihren Sparringspartner.
Was haben Sie davon?
Sie kommen weg vom Problem und hin zur Lösung.
In unseren Gesprächen setzen wir uns maßgeschneidert mit Ihren Themen und Plänen auseinander, sammeln Stärken und Ressourcen ein (oft mehr, als Sie selbst erwartet hätten) und entwickeln daraus gut durchdachte Schritte in die Zukunft. 
Einen vorgeschriebenen Weg oder eine festgelegte Art und Weise gibt es dabei nicht. Wohl aber bewährte Tools und Maßnahmen, auf die wir uns verlassen können und die ihre Wertigkeit in Gesprächen schon oftmals bewiesen haben. Ich arbeite nie im "Verborgenen", lasse Sie immer an meinen Gedanken und Interventionen teilhaben (wir sind auf Augenhöhe!) und grundsätzlich gilt: Vertrauen ist der Anfang aller Dinge.
Ich streue kein Konfetti in Ihr Leben, sondern begleite Sie mit Haltung und Struktur. Und wenn meine Arbeit getan ist, mache ich mich wieder überflüssig.
Was läuft ab in einem Coaching?
Wie soll es denn stattdessen sein?
Zu Beginn klären wir gemeinsam, was Sie bewegt: Welche Wünsche, Themen oder auch gefühlten Defizite beschäftigen Sie? Wo weicht das aktuelle Erleben (Ist) von dem ab, was Sie sich wünschen (Soll)?
Daraus entwickeln wir ein Ziel, und oft beginnt das mit genau dieser Frage: „Wie soll es denn stattdessen sein?“
Alles darf Thema sein.
Vielleicht geht es darum, wieder freizulegen, was verschüttet scheint, etwa Selbstwert, Resilienz oder die eigene Lösungskompetenz?
Vielleicht geht es aber auch um ganz Konkretes? Pläne schmieden, Entscheidungen treffen, Probleme wandeln. Oder einfach mal „rumspinnen“? Heimliche Sehnsüchte, vage Wünsche oder Gedanken, die sonst keinen Platz haben - warum nicht? Stellen wir diese doch mal gemeinsam auf den Prüfstand.
Ich bin überzeugt:
Der wahre Experte im Raum sitzt mir gegenüber.
Denn niemand kennt Ihr Leben besser als Sie selbst.
Was läuft ab in einer beruflichen Krisenbewältigung?
Jobkrisen kennt fast jeder:
Stress im Team, Über- oder Unterforderung, Werte, die nicht (mehr) passen oder einfach das Gefühl, nur noch zu funktionieren. Wenn die bisherigen bewährten Strategien einen dann nicht mehr weitertragen, gerät das innere Gleichgewicht manchmal ins Wanken.
Die gute Nachricht:
Krisen sind kein Zeichen von Schwäche - sie sind ein Signal. Ein Hinweis darauf, dass sich etwas neu finden oder ordnen möchte. Und wer diese Signale lesen lernt, kann neue Wege gehen. In unserem Coaching blicken wir klar und ehrlich auf Ihre Situation. Wir holen gemeinsam Luft, schaffen Abstand, stabilisieren und erkunden, was Sie wirklich trägt. Was sollte neu und was sollte erhalten werden? Vielleicht brauchen Sie gerade etwas weniger Optimierungsdruck und dafür mehr die Erlaubnis, Sie selbst zu sein?
Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist, etwas zu verändern:
Ich bin für Sie da. Lassen Sie uns sprechen und gemeinsam sortieren, was Sie brauchen, um wieder mit mehr Klarheit und Akzeptanz durch Ihren beruflichen Alltag zu gehen.
(Anmerkung: Krise ist hier nicht als krankhafter Zustand gemeint sondern als temporäre Überforderung der beruflichen oder privaten Lebensumstände und kann jede psychisch gesunde Person treffen.)
Ich nehme es persönlich!
Unsere Gespräche
Entspannt soll es sein, deshalb finden viele meiner Coachings in einem Hamburger Coffeeshop statt. Das klingt zu öffentlich? Tatsächlich höre ich selten Bedenken, sondern meist Erleichterung: Ein Gespräch in lockerer Umgebung macht vieles leichter.
Falls Sie lieber geschützter sprechen möchten, organisiere ich selbstverständlich passende Räumlichkeiten. Ob professioneller Businesskontext in einem Open-Workspace, bei Ihnen im Büro oder in meinem „Heimathafen-Coachingraum“ auf dem Studio-Hamburg-Gelände in Jenfeld, wir finden den passenden Ort.
Mein Selbstverständnis
Das Beste, was ich Ihnen anbieten kann, ist neben Fachwissen vor allem eines - meine ungeteilte Aufmerksamkeit.
Ich bin zu 100 % präsent, ob online oder persönlich.
Empathisches Zuhören, echtes Interesse und das Erkennen von Bedürfnissen und Motivationen sind für mich keine Technik, sondern die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit.
Wichtige Infos zu meinem Angebot
"Coach" ist kein geschützter Begriff, d.h. jeder darf sich so nennen. Das ist Fluch und Segen zugleich. Zum einen gibt es keine einheitlichen Qualitätsstandards, zum anderen lässt es Raum für kreative Lösungsansätze. Seit ein paar Jahren wird der Begriff "Coaching" allerdings zunehmend inflationär verwendet, für alle möglichen Themen. Das verlangt nach Transparenz in Sachen Qualifikation und Erfahrung seitens des Coachs. Ich arbeite verantwortungsbewusst, stringent, lösungsorientiert, ganzheitlich und lege Wert auf qualitätserprobte Aus- und Weiterbildungen. Außerdem kenne ich meine Grenzen als Coach.
Infos zu meinem Online-Angebot:
Meine Online-Coachings sind immer persönliche 1:1 Gespräche, die individuell auf Ihre Situation zugeschnitten werden. Es gibt bei mir keinen festen "Lehrplan", keine standardisierten Module, Inhalte und keine Aufzeichungen oder Video-Bibliotheken. So bleibt jedes Gespräch vertraulich, lebendig und flexibel, genau wie im persönlichen Präsenz-Coaching. Damit ist mein Angebot kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) sondern individuell und ohne vorgefertigte Lernpakete.
Ich weise darauf hin, dass ich keine Krankheiten behandele, keine Heilungsversprechen abgebe und keine Diagnostik durchführe. Die von mir angewendeten Coachingtechniken und Kriseninterventionen ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Mein Coaching richtet sich an gesunde, normal belastbare Menschen. Ich verpflichte mich zur Verschwiegenheit und wahre eine neutrale, respektvolle Haltung, unabhängig von Thema, Hintergrund oder Meinung.
Themenfelder für unsere Gespräche
Passende Themen können sein:
- Coaching an Wendepunkten im Leben
 - Die eigenen Werte und Sinn entdecken
 - Selbstwirksamkeit entwickeln
 - Feedback geben und Ziele vereinbaren
 - Persönliche Krisen managen
 - Führungskräfte entwickeln und Einsteiger begleiten
 - Die eigene Komfortzone erweitern
 - Entscheidungen herbeiführen
 - Die eigene Resilienz aufbauen
 - Körpersprache und Ausdruck verbessern
 - Das Leben und die drei V: Vertrauen, Verbindlichkeit, Verantwortung
 
Ich biete bewusst kein klassisches Konfliktmanagement in Unternehmen mehr an. Solche Prozesse sind nach meiner Erfahrung oft tief in der Unternehmenshistorie und in der Organisationsstruktur verwoben. Sie haben meist eine lange Vorgeschichte und erfordern eine klare Mediationsrolle - keine Coachinghaltung.
Meine Arbeit als Coach konzentriert sich auf Entwicklung, Reflexion, Entscheidungsfindung und Kommunikation. Dort wo ein Veränderung aus eigener Einsicht entsteht, ist Coaching am wirkungsvollsten.
Ich achte nicht auf die Vernunft.
Vernunft empfiehlt immer nur das, was ein anderer gern möchte.
(Elisabeth Gaskell)
Noch ein Coaching-Buch...?
Ja, zwei sogar. Aber keine Sorge, sie tun nicht so, als hätten sie die Weisheit gepachtet. Diese Bücher sind eher wie gute Begleiter. Ehrlich, praxisnah und mit einem Augenzwinkern geschrieben. Sie entstanden aus vielen Gesprächen, Aha-Momenten und Fragen, die keine schnellen Antworten brauchen. Drin steckt: Handfestes Werkzeug, ein paar unkonventionelle Gedanken und Geschichten aus dem echten Leben. Kein Tschaka-Geschwurbel und auch kein Selbstoptimierungswahn, versprochen! Gibts für kleines Geld im regulären Buchhandel.
"Deine Schuld wenn's danach besser läuft!"
bei Thalia.de bestellen: HIER klicken
bei Amazon bestellen: HIER klicken
"Zuhören, Durchatmen, Antworten"
bei Thalia.de bestellen: HIER klicken
bei Amazon bestellen: HIER klicken
"...ich mag deinen Schreibstil total. Wer sich für das Thema Coaching interessiert, bekommt hier einen guten Überblick, egal wie viel Erfahrung er oder sie bereits mitbringt. Auch wenn man dich nicht kennt, wird man die Leidenschaft, die du für Coaching und die Interaktion mit und zwischen Menschen im Allgemeinen hast, herauslesen.“ 
(Anika Sanewski, Geschäftsführerin der ElbCom Communication & Events GmbH)
Kundenfeedback
Eine Auswahl an Statements und Kommentaren von Klienten zu meiner Arbeit als Coach finden Sie hier:
Presse
Referenzen
- LichtBlick SE
 - Hochschule für Musik und Theater Hamburg
 - NDR Media Communication Center
 - DZHK - Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf Forschung e.V. Berlin
 - ElbCom Communication and Events GmbH
 - JAKO-O GmbH
 - MOSAIQ GmbH
 - Envisal GmbH
 - Dettmann GmbH
 - Sven Mahn IT GmbH
 - Wollenhaupt Tee GmbH
 - Meike Egge Reitschule
 - Mitarbeitervertretung Kirchenkreis HH Ost
 - telegateMedia AG
 - MGDS Managementges. für Datenschutz bR
 - Fishberg - Die Kulturstrategen
 



